Sprachauswahl:DEEN Suche:
menü+
Panne Gitterroste GmbH

Terminologie

Allgemeine Beschreibungen

Maschenweite (MW)

Lichter Abstand zwischen Tragstäben und Füllstäben.
Das erste Maß beschreibt den Abstand der Tragstäbe.

Maschenteilung (MT)

Maße Mitte/Mitte Stab. Das erste Maß ist die Tragstabteilung.

Tragstäbe

Tragstäbe sind der wesentliche Bestandteil eines Gitterrostes. Sie tragen
die Belastung und stehen in der Regel parallel zueinander zwischen den Auflagerstrecken einer Unterkonstruktion. Die Tragstäbe sind in der Regel geschlitzt zur Aufnahme der geringer dimensionierten Füllstäbe.

Füllstäbe

Füllstäbe werden auch Querstäbe oder Verteilerstäbe genannt. Sie stehen geometrisch in der Regel um 90° gedreht quer zu den Tragstäben und werden mittels der zuvor eingestanzten Schlitze in die Tragstäbe gepresst. Hierfür wird ein Pressendruck von bis zu 250 to aufgebracht. Querstäbe/Füllstäbe nennt man auch Verteilerstäbe, da diese punktuelle Lasten auf die benachbarten Tragstäbe verteilen.

Lichte Stützweite

Lichte Stützweite nennt man das Maß zwischen den Rostauflagern
in Tragstabrichtung.

Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion bezeichnen wir als das Auflager für Gitterroste.
Roste sollten beidseits generell mindestens so weit aufliegen wie sie hoch sind.

Rostgröße

Die Rostgröße wird festgelegt durch Tragstabrichtung x Füllstabrichtung inklusive der Randeinfassung. Dabei nennt die Rostlänge die Tragstabrichtung und die Rostbreite die Füllstabrichtung.

Zuschnitte / Aussparungen

Zuschnitte und Aussparungen können in gerader, runder oder in Freiformen
in den Gitterrost eingebracht werden. Diese werden millimetergenau von Plasmaanlagen erzeugt und mit Flachprofil eingefasst. Die zu berechnende Fläche des Gitterrostes richtet sich nach der kleinsten umschließenden rechteckigen Fläche.

Randeinfassungen

Randeinfassungen werden in unserem Hause in der Regel mit Flach- oder Sickenband direkt mit Trag- oder Füllstäben verbunden. Dabei können diese auch nach oben überstehend (Fußleiste) oder nach unten überstehend
als Aufstelzung ausgeführt werden. Randeinfassungen können ebenfalls
aus Winkelprofil, Z-Profil oder Vierkantrohr ausgeführt werden.

Ausklinkungen

Sofern ein Gitterrost aus Belastungsgründen höher sein muss als es das Auflager zulässt (z. B. befahrbare Rinnenroste), können Gitterroste durch Ausklinken an diese Höhen angepasst werden.

Toleranzen

Unsere Toleranzen richten sich nach der RAL GZ 638.
» weiter zu Toleranzen


KONTAKTDATEN:

PANNE GITTERROSTE GMBH

Spezialfabrik für Gitterroste
Bahnhofstr. 41 / 35753 Greifenstein-Allendorf

Tel.: +49 (0)6478 809-0
Fax: +49 (0)6478 1205
Email: info@panne.de

Ihre Karriere
bei uns!